Beris Filettrense, Zungenbogenstange
Der Beris Filet (Baucher)
Der obere Teil des Gebisse ähnelt stark einem Pelham. Ebenso wie beim Pelham wird das Backenstück im oberen, kleinen Ring verschnallt. Anders als beim Pelham wirkt der Zügel aber nicht über einen Hebel auf das Gebiss und übt so kaum Druck auf das Genick aus. Pferde, die sensibel auf Genickdruck reagieren, werden mit diesem Gebiss meist zufriedener sein. Es liegt außerordentlich ruhig im Maul und ermutigt insbesonders Pferde, die ihren Kopf sehr hoch tragen, diesen zu senken und leichter im Genick zu werden.
Unsere Zungenbogenstange verfügt über eine besondere, abgeplattete Form des Bogens. Die Zunge bekommt hierdurch ein optimales Platzangebot. Viele Pferde reagieren darauf mit verbesserter Losgelassenheit und vermehrter Kautätigkeit. Dieses Mundstück eignet sich somit hervorragend für Pferde, die konventionell geformte Gebisse aufgrund des Drucks auf die Zunge ungern tolerieren und mit Kopfschlagen o.ä. reagieren. Das Gebiss ist auch für sogenannte Zungenspieler, die versuchen ihre Zunge über das Gebiss zu stecken, sehr gut geeignet, da der Bogen dies wirkungsvoll verhindert.
Mit 30 mm Höhe ist der Bogen nach LPO uneingeschränkt zulässig.
Beris Gebisse: Die Schonung des empfindlichen Pferdemauls ist uns ein besonderes Anliegen, welches sich in den von uns verwendeten Materialien, z.B. in der Verwendung von lebensmittelechtem Kunststoff, widerspiegelt.
Vom Trensenring bis zum aufwendigen Seitenteil – jedes Metallstück wird von Hand geformt, geschweißt und auf Hochglanz poliert.
Zur Gewährleistung der Sicherheit von Reiter und Pferd unterlaufen unsere Mundstücke einer besonderen Zugfestigkeitskontrolle.
Unsere neuartige Formgebung des Mundstückes sorgt zudem für eine bessere Akzeptanz und erleichtert die dosierte Kommunikation zwischen Pferd und Reiter.
***Fragen Sie uns nach der aktuelle Lieferfrist an***
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.